Foto: Martin Magunia; alle Rechte vorbehalten; Der Fotograf übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten Dritter, abgebildeter Personen oder Objekte. Der Erwerb von Nutzungsrechten z. B. für abgebildete Werke der bildenden oder angewandten Kunst sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Behörden, Museen, Institutionen, Firmen etc. obliegt dem Kunden. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Veröffentlichung, Betextung sowie die sich aus der konkreten Veröffentlichung ergebenden Sinnzusammenhänge.

Die Jungfrau stellt sich vor…

In den nächsten Tagen und Wochen möchten wir diese Plattform auch dazu nutzen, uns, Euch, etwas genauer vorzustellen.

Wie heißt es so schön? Ladies first! Gertreu diesem Motto starten wir heute mit unserer bezaubernden Jungfrau Dietmara (Dietmar Krause-Wegner):

Ich bin im November 1954 in Troisdorf geboren und habe gut die Hälfte meines Lebens im Ortsteil Oberlar gewohnt und gelebt (Luisenstraße 2 und Hochfeldstr. 34).

Vom Karnevalsbazillus wurde ich und meine junge Familie im Gefolge des JGV Dreigestirn 2000 in Oberlar infiziert, so dass ich bereits 2004 die Jungfrau Dietmara, neben Bauer Jürgen Küster und Prinz Ralf Olbrück in Oberlar verkörpern durfte.

Nach dieser tollen emotionalen Session wurde ich Mitglied in der Karnevals- gesellschaft „Fidele Sandhasen“ Oberlar und bin hier aktives Mitglied im Elferrat. In den zurückliegenden Jahren konnte ich für unsere Gesellschaft zahlreiche Vorstandsämter bekleiden. 2018 wurde mir eine ganz besondere Ehrung zuteil, ich wurde zum Ehrensenator unserer Gesellschaft ernannt.

Ich bin seit über 42 Jahren mit meiner Frau Traudl verheiratet. Zwei Töchter und ein Sohn sowie Enkel Joel vervollständigen die Familie. Nach meiner Ausbildung bei VW Hoff trug ich gut 40 Jahre Uniformen des BGS und der Berufsfeuerwehr bevor ich am 30.11.2014 bei der Kölner Berufsfeuerwehr pensioniert wurde.

In der Freizeit zählen außer Karneval Reisen mit der Kussmundflotte und Wohnmobiltouren zu meinen Hobbys. Mit Young- und Oldtimer fahren, lassen das Herz des „graumelierten Mechanikers“ immer noch höher schlagen.

X