jecknose

Et jeht widder loss

„Denn wenn et Trömmelche jeht“ kommen die Troisdorfer Jecken in Scharen herbei, um den geliebten Fastelovend zu feiern. Am Samstag, den 9.11. trafen sie sich am Forum, um von dort in einem bunten Zug zum Wilhelm-Hamacher-Platz zu ziehen. Dort wurde pünktlich um 11:11 Uhr der Straßenkarneval in Troisdorf eröffnet.
Da waren wir –  als noch amtierendes Dreigestirn – selbstverständlich mit dabei!

Traditionell startet der Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. mit einem bunten Programm in die jecke Zeit.
Zum Fassanstich durch den stellvertretenden Bürgermeister Rudolf Eich gesellten sich zahlreiche ehemalige Tollitäten, das noch amtierende „Troisdorfer Dreigestirn 2019 us Oveloor“ sowie die designierten Dreigestirne aus Troisdorf-Mitte, Kriegsdorf und Friedrich-Wilhelms-Hütte auf die Bühne an der Galerie Troisdorf.
FTK-Präsident Hans Dahl überließ die Moderation des knapp dreistündigen Programms seinem Stellvertreter Hans-Josef Tannenbaum und Zugleiter Helmut Borchers.

Für die Enthüllung des Tages sorgte das kommende Troisdorfer Dreigestirn aus den Reihen der Troisdorfer Altstädter. Sie präsentierten die JECKNOSE, eine rot-weiß geringelte und mehr wie jecke riesige dunkelrote Pappnase, die die Tollitäten durch die Session begleiten wird und gemeinsam mit Ihnen für einen caritativen Zweck Fastelovend feiern wird. Nicht nur der JECKNOSE merkte man die Vorfreude auf die bevorstehende Proklamation am 05. Januar in der Stadthalle Troisdorf spürbar an.

Wir finden die Idee der JECKNOSE großartig und ließen es uns natürlich nicht nehmen, sofort ein gemeinsames Foto zu schießen.
Das mit dem närrischen Treiben des Troisdorfer Dreigestirns auch in der kommenden Session etwas „för de jode Zweck“ getan wird, freut uns natürlich auch unheimlich.

Tänzerische Darbietungen der Spitzklasse boten die verschiedenen Gruppen und Tänze des Tanzcorps Altenrather Sandhasen, des Matrosen-, Damen- und Kindertanzcorps „Blau-Weiß“ Troisdorf, des Tanzcorps „Fidele Sandhasen“ Oberlar, des Kriegsdorfer Männerballett e.V. und des Tanzcorps „Burggarde Spich“ e.V.
Begeisterte Tänzerinnen und Tänzer aller Altersgruppen, die wir in der kommenden Session hoffentlich auf vielen Bühnen Troisdorfs wiedersehen.

Für die passende Musik zum Sessionsauftakt sorgten das Tanz- und Fanfarencorps „Treuer Husar“ sowie die Stadtsoldaten Remagen 1937 e.V.

X